Gesundheit durch ein gesundes MiteinanderWir leben in Alltagsgemeinschaften (Familie, Arbeitsplatz, Bekanntenkreis, Freizeitorganisationen) und erleben in ihnen unsere wichtigen mitmenschlichen Kommunikationen und Beziehungen. Durch unser Erleben der alltäglichen mitmenschlichen Kommunikationen und Beziehungen werden wir in unserer Gesundheit zutiefst beeinflußt, was im Gesundheitswesen leider zu wenig berücksichtigt wird. In Alltagsgemeinschaften geben Menschen einander auch in vielfältiger Weise Gesundheitshilfe. Was sind gute und faire Kommunikations- und Beziehungsprozesse? Wie können wir die Qualität unserer Kommunikations- und Beziehungsprozesse wahrnehmen? Wie können wir unsere Fähigkeiten zu guten und fairen Kommunikations- und Beziehungsprozessen verbessern? Gute sozialpsychologische Antworten auf diese Fragen werden in unserer Gesellschaft selten vermittelt. Viele Menschen leiden daher aus Mangel an sozialpsychologischen Kenntnissen und Fähigkeiten an Kommunikations- und Beziehungsstörungen, was auch ihre Gesundheit sehr beeinträchtigen kann. Das Ziel des Seminares ist die Verbesserung von Fähigkeiten, günstige und ungünstige Merkmale in Kommunikationsprozessen deutlicher zu erkennen, Sachinhalte und Gefühle klarer auszudrücken und wahrzunehmen, positive Verständigungen und Kooperationen herzustellen und Kommunikationskonflikte besser zu bewältigen. Dazu werden Erkenntnisse über Kommunikationsprozessen vermittelt, erlebte Kommunikationserfahrungen besprochen und vor allem gezielte Kommunikationsübungen durchgeführt und ausgewertet. Zeit: Freitagnachmittag + Samstag ganztags Leitung: Maximilian Rieländer, Diplom-Psychologe |
Zur Seiteerstellt: 18.04.1998 aktualisiert: 29.07.2002 |