Gesundheit & Förderung: Gesundheitspolitik
Gesundheitspolitik - wichtige Ereignisse

 

04.05.2004
Eckpunkte zum geplanten Präventionsgesetz vom Bundesministerium für Gesundheit und soziale Sicherheit (BMGS) veröffentlicht

26.11.2002
gesundheitsziele.de - ein gemeinsames Vorhaben des Bundesministeriums für Gesundheit und der Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung e.V. (GVG) zur kooperativen Entwicklung von Gesundheitszielen mit Zwischenergebnissen  

11.07.2002
"Gemeinsame Erklärung zur Gründung des Deutschen Forums Prävention und Gesundheitsförderung" / Bundesgesundheitsministerium: Themen

18.04.2002
"Vom Rand ins Zentrum des Gesundheitssystems" - Gesundheitsförderung und Prävention in der aktuellen gesundheitspolitischen Diskussion / Vortrag von Dr. Uwe Prümel-Philippsen (Bundesvereinigung für Gesundheit) am 18.04.2002 zum Ergotherapie-Kongress in Hamburg

26.10.2001
"Patientenbeteiligung im Gesundheitswesen" - Thema des KBV Kontext-Symposions am 25./26.10.2001, Referat des 1. Vorsitzenden Dr. Manfred Richter-Reichhelm

31.03.2001
"Eine neue Chance für die Prävention?" von Dr. Uwe Prümel-Philippsen und Beate Robertz-Grossmann aus: "Die Krankenversicherung" 3/2002 (IKK-Bundesverband)

12.03.2001
Die Spitzenverbände der Krankenkassen haben - gemäß dem Auftrag des GKV-Reformgesetzes - Vereinbarungen zur Förderung von neutralen und unabhängigen Einrichtungen zur Verbraucher- und Patientenberatung getroffen.

08.08.2000
Die Spitzenverbände der Krankenkassen haben - gemäß dem Auftrag des GKV-Reformgesetzes - Vereinbarungen zur Prävention und zur Selbsthilfeförderung verabschiedet.  Dazu hat der GPI-Verwalter eine Kurzdarstellung verfasst. 

1.1.2000
Die gesundheitspolitische Integration von Prävention und Selbsthilfeförderung ist nun durch neue gesetzliche Regelungen deutlich gestärkt. Das Gesetz zur "GKV-Gesundheitsreform 2000" ist seit dem 1.1.2000 gültig; es bestimmt Prävention und Selbsthilfeförderung als Soll-Leistungen der Krankenkassen. Entsprechende Texte des Gesetzes sind vom GPI-Verwalter hier zusammengefaßt.

30.06.1999
Das Aktionsprogramm "Umwelt und Gesundheit"  wird für Deutschland von den Bundesministerien für Gesundheit und für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit verabschiedet. Es beruht auf Entwicklungen der Politik der Weltgesundheitsorganisation für Europa für den Bereich "Umwelt und Gesundheit".

30.06.1999
Die gesundheitspolitische Reintegration von Gesundheitsförderung und Prävention beginnt. 
Die Bundesregierung hat einen Gesetzesentwurf zur "GKV-Gesundheits-Reform 2000" mit gesetzlichen Regelungen zur Stärkung von Gesundheitsförderung, Prävention und Selbsthilfeförderung ins Gesetzgebungsverfahren mit einer 1. Lesung im Bundestag am 23.06.99 eingebracht.

25.02.1999
Das Regionalbüro der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat mit den europäischen Mitgliedstaaten die gesundheitspolitische Konzeption "Gesundheit für alle" im 21. Jahrhundert 9/1998 verabschiedet und die Langfassung dazu jetzt veröffentlicht. 

08.10.1998
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat mit ihren Mitgliedstaaten die globale Politik "Health for all in the 21th Century (mit Acrobat Reader lesen) 5/1998 erneuert. Der GPI-Verwalter hat aus dem genannten Dokument eine Textauswahl in deutscher Sprache erstellt: "Gesundheit für alle im 21. Jahrhundert" (in einer nicht von der WHO autorisierten Übersetzung) 
Das WHO-Regionalbüro für Europa hat diese Politik für Europa mit ihren Mitgliedstaaten unter dem Titel 'GESUNDHEIT21' (mit Acrobat Reader lesen) 9/1998 erneuert und dazu 21 Ziele für das 21. Jahrhundert verabschiedet. 

24.06.1998
Das Psychotherapeutengesetz ist am 23.06.98 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und somit endgültig rechtskräftig. Es tritt am 01.01.1999 in Kraft. 
Psychologische PsychotherapeutInnen und Kinder- und JugendpsychotherapeutInnen werden dann berufsrechtlich anerkannt und können gleichberechtigt mit Ärzten im Rahmen der Gesetzlichen Krankenversicherung an der Patienten-Versorgung teilnehmen. 

 Maximilian Rieländer   

Zur Seite

erstellt: 18.12.1997

aktualisiert: 26.11.2004

© Maximilian Rieländer

Email zur Seite